25 Jahre Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg

Thomaskirche Leipzig
Thomaskirchhof 19
04109 Leipzig

Tickets from €30.00 *
Concession price available

Event organiser: Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg e.V., Modersohnstraße 15, 21109 Hamburg, Germany

Select quantity

Einheitskategorie
Normalpreis
per €30.00

Ermäßigt
per €20.00

Leipzig-Pass
per €5.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigung erhalten: Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Festkonzert für Carl Philipp Emanuel Bach
mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, dem Thüringer Bach-Collegium & Hansjörg Albrecht

Das vielfach gefeierte, überaus agile Thüringer Bach Collegium und der renommierte Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, welches das weltweit einzige Ensemble ist, das den Namen des Bachsohns in die Welt trägt, widmen mit dem Visionär und Dirigenten Hansjörg Albrecht gleich drei Konzerte in Hamburg, Leipzig und Eisenach dem bedeutenden Bachsohn C. Ph. E. Bach. Der zweite überlebende Sohn des heute so berühmte Johann Sebastian Bach war ein fröhlicher, unabhängiger Geist, der stets nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchte. Als Komponist und Musiker war er für sein empfindsames, inspiriertes Musizieren bekannt: „Aus der Seele muss man spielen..!“ Sein Leben galt der Musik. Er ebnete den (Wiener) Klassikern den Weg, indem er mit Lebenslust und Neugier eine neue, kühne Tonsprache, aber auch neue Formen entwickelte.

So bildet das Magnificat mit seinem Jugendfeuer und seinem großlinigen Schwung in den Melodien die jubilierende Eröffnung dieses Festkonzerts. Maria wird im Magnificat als Inbegriff der Liebe unter den Menschen und der selbstaufopfernden Hingabe zelebriert. Dem zweiten Teil des Abends ist eine kurze für diese Konzertreihe in Auftrag gegebene Komposition des Hamburger Komponisten Fredrik Schwenk vorangestellt, der Motive aus dem Himmelfahrtsoratorium zu Grunde liegen und die so einen Bogen von fast 250 Jahre ins Heute schlägt. Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu beschreibt Bach selbst „als von meinen Meisterstücken ein beträchtliches“. Von der Oratorien, die er als Musikdirektor in Hamburg komponiert hat, ist die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu mit seinen prächtigen Trompeten- und Paukenklängen und dankbaren Chorsätzen besonders auf Pracht und Wirkung angelegt. Bach hat das Werk 1787, im Jahr vor seinem Tod, zum Druck gegeben. Bereits im Jahr darauf wurde das Oratorium durch Mozart in Wien zur Aufführung gebracht. So widmet der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg zu seinem 25-jährigen Bestehen gleich mehrere Abende dem berühmten Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel, der als der „Hamburger Bach“ zeit seines Lebens in der Musikwelt anerkannter war als sein heute so berühmter Vater.

Event location

Als ein Ort des Glaubens, des Geistes und der Musikkonzerte prägt und gestaltet die Thomaskirche das kulturelle Leben der Menschen in Leipzig. Neben der Nikolaikirche ist sie eine der beiden bekanntesten Kirchen der Stadt.

Bereits im 12. Jahrhundert erbaut, hat sich die Kirche nach mehr als 800 Jahren deutlich gewandelt. Die anfänglich noch romanische Bauweise ist heute fast nicht mehr zu erkennen und wurde mehr und mehr durch gotische Elemente umgestaltet. 1990 – im Zuge der Wiedervereinigung – kam es zu einer vollständigen Instandsetzung und Restaurierung des Gebäudes, wobei die Kirche auch die bekannte Bach-Orgel erhielt. Diese erinnert an die Zeit von 1723–1750, als Johann Sebastian Bach im Dienste eines Thomaskantors hier bis zu seinem Tod wirkte.

Die geschichtsträchtige Kirche ist immer wieder einen Besuch wert. Lassen Sie sich faszinieren von der Architektur und einer detailverliebten Gestaltung, die Sie nie wieder vergessen werden!
Thomaskirche zu Leipzig
Thomaskirchhof 19
04109 Leipzig